Schriftmarke (links oben)
und Jubiläumssignet
(rechts unten) wurden
eigens für die Kampagne
entworfen.
Den Standort stärken, OWL als Region begreifen und Nachwuchsförderung betreiben. Wichtige Ziele, wie sie jeder unterschreiben würde. Der Studienfonds OWL kümmert sich aktiv um diese Belange: seit 10 Jahren.
Es geht darum, Studientalente an den 5 staatlichen Hochschulen der Region zu fördern. Die Stiftung startete am 6.6.2006 als Verein und war Pionier für das anerkannte Modell des Deutschland-Stipendiums.
Dabei wird eine private Fördersumme X gematched von Bundesmitteln gleicher Höhe. Ein vergleichsweise geringes Investment für Unternehmen, denen die Zukunft der Region ebenso am Herzen liegt wie ein reges Netzwerk und der Zugang zu Hochschule und Wissenschaft.
Die Aufgabenstellung war ebenso einfach wie aufregend. »Finden Sie einen Kampagnenansatz mit dem wir unser Festjahr feiern und zugleich mehr Ostwestfalen von der Bedeutung und Wirksamkeit des Studienfonds begeistern können.«
Ostwestfalen begeistern? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Nicht unbedingt. In einer Ideenfindungsphase spürten wir verschiedenes Potenzial auf, testeten diverse Ansätze. Der Kunde verliebte sich in eine besondere Headline, die zum Motto wurde: »OWL gebraucht seinen Kopf«.
Die Zeile bringt auf den Punkt, wofür der Studienfonds steht, aber er enthält gleichermaßen eine Botschaft an jeden Bürger in OWL: »Wir Ostwestfalen sind clever genug, unsere akademische Basis zu stärken. Das ist ein Thema, das uns alle angeht!«
Die Testimonials der Kampagne sind selber »Köpfe«. Wirtschaftsvertreter aus der Region, die z.T. Förderer des Studienfonds sind, aber auch die jungen klugen Köpfe, der geförderte Nachwuchs.
Die Kreation kreiste um ein Fotoshooting mit dem People-Foto-Profi Christoph Meinschäfer. Sieben Förderer und Stipendiaten stellten sich zur Verfügung. Zuletzt unterstützt sogar Außenminister Frank-Walter Steinmeier die Kampagne.
Während des Shootings wurden die Testimonials interviewt und von einem studentischen Team gefilmt. Es entstanden sehr sympathische Aufnahmen von den Personen, die man sonst eher aus einer distanzierten Warte wahrnimmt.
Das vielschichtige Ausgangsmaterial schnitten wir bei N-CODING zu einem erklärenden Image-Clip, der zum Fördern animiert und zugleich die wichtigsten Fakten des Studienfonds erläutert.
Heimlicher Held der zweistufigen Kampagne wurde außerdem ein alter Kontorstuhl. Als Sinnbild lädt er dazu ein, Platz zu nehmen und selbst mitzufördern. Die Medienpalette umfasst diverse Anzeigen, ein zweistufiges Mailing, Postkarten und Flyer, die Kampagnen-Website, Videos, Präsentations- und Eventmedien sowie eine Veranstaltung in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren, deren Silbersponsor N-CODING ist.
Hier geht es zur
Kampagnen-Website ›